3.75 von 5
3.75
34 Bewertungen bei Udemy

Drehbuch schreiben – Der Meisterkurs für Film und Fernsehen

Der Onlinekurs für Drehbuchautoren und Geschichtenerzähler - Von der Idee zum fertigen Drehbuch - Skriptentwicklung
Coach:
Tommy Müller
Bisher 211-mal gebucht
German [Auto]
Wie du ein Drehbuch schreibst, von der Idee bis zum fertigen Werk.
Wie du eine Story strukturierst und visuell erzählst.
Wie du Konflikte visuell darstellst und von einer Szene zur Nächsten dramatisierst.
Wie du lebendige und sehenswerte Figuren entwickelst.
Welche Drehbuchformate es gibt und wie du sie anwendest.
Wie du deinem Drehbuch auf die Sprünge hilfst.
Wie du mitreisende Geschichten entwirfst, die den Zuschauer in den Bann ziehen.
Wie du die Chancen für ein erfolgreiches Skript maximierst.

Drehbücher zu schreiben war nie einfacher!

Hast du immer davon geträumt, berühmt zu werden wie Aron Sorkin, Quentin Tarantino oder Vince Gilligan – dann erzähle deine Story, sodass die Leser und Zuschauer begeistert sind.

Dieser Kurs geht auf alle Aspekte des Drehbuchschreibens ein, angefangen bei deiner Idee, zum Drehbuchaufbau, die Drehbuchanalyse, das Drehbuchschreiben und das visuell-dramatische Erzählen wie wir es aus weltbekannten Filmen kennen.

Dieser Kurs richtet sich an internationale Drehbuchstandards, vermischt mit meinen eigenen Erfahrungen, gepaart mit den Meistern des Drehbuchschreibens, wie Robert McKee, Syd Field und John Truby.

In diesem Kurs lernst du Folgendes:

  • Wie du ein Drehbuch schreibst, von der Idee bis zum fertigen Werk.

  • Wie du eine Story strukturierst und visuell erzählst.

  • Wie du Konflikte visuell darstellst und von einer Szene zur Nächsten dramatisierst.

  • Wie du lebendige und sehenswerte Figuren entwickelst.

  • Welche Drehbuchformate es gibt und wie du sie anwendest.

  • Wie du mitreisende Geschichten entwirfst, die den Zuschauer in den Bann ziehen.

  • Wie du deinem Drehbuch auf die Sprünge hilfst.

  • Wie du die Chancen für ein erfolgreiches Skript maximierst.

Hast du eine Idee und willst diese weiterentwickeln und darauf aufbauend eine filmreife Story flechten? Dann kann ich Dir diesen Kurs wärmstens empfehlen, er ist als Praxiskurs angelegt, daher wirst du das theoretische Wissen sofort in der Drehbuchpraxis anwenden und somit deine Idee zum Blühen bringen.

Viel Freude mit meinem Onlinekurs, dein Tommy.

PS: Dieser Kurs ist keine Abkürzung, mit ausreichend Hingabe, ein wenig Perfektion und die Freude am Schreiben und Erzählen, wirst du immer besser werden und dein vollendetes Drehbuch in den Händen halten.

Einleitung

1
Start und Begrüßung
2
Kursaufbau
3
Lernstrategie für Drehbuchautoren

Künstlerischer Anspruch

1
Unterschiede Romanautor vs. Drehbuchautor
2
Struktur vs. Kreativität
3
Künstlerische Experimente

Drehbuchsoftware

1
Anforderungen an eine Drehbuchsoftware
2
DramaQueen & Final Draft

DramaQueen --> dramaqueen.info/

Final Draft --> https://www.finaldraft.com/

3
Kostenfreie Drehbuchsoftware

Trelby --> https://www.trelby.org/

Highland 2 --> https://quoteunquoteapps.com/highland-2/index.php


Drehbuchformat

1
Internationaler Drehbuchstandard
2
Abkürzungen und Vereinfachungen

Drehbuchaufbau

1
Beat
2
Szene
3
Sequenz
4
Akt
5
Story

Filmgenre

1
Genrearten

https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Filmgenre

2
Auswahl des passenden Genres

Dramatische Grundlagen

1
Emotionen
2
Logline und Prämisse

Logline Beispiel:


Star Wars

Ein naiver Neffe eins Farmers verlässt seinen Heimatplaneten, verbündet sich mit anderen Rebellen und versucht, die Prinzessin aus den Händen des dunklen Lord  zu retten.


Apple

Ein adoptierter Jugendlicher trifft einen etwas älteren Jugendlichen, beginnt, gemeinsam mit ihm mit Elektronik zu tüfteln und versucht, mit ihrer in einer Garage gegründeten Firma, die Computerwelt aus den Klauen eines Konzernriesen zu befreien.


Findet Nemo

Ein überängstlicher Clownfisch muss die Sicherheit seines Riffs verlassen und den Gefahren des Meers (Gegenspieler) trotzen, um an der Seite eines anderen Fisches seinen verlorenen Sohn zu finden.


Quelle: https://www.strategisches-storytelling.de/logline-die-ganze-geschichte-in-einem-satz/

3
Figurenentwicklung

Hier findest du meinen Udemykurs für die Figurenentwicklung:

https://www.udemy.com/course/charakterentwicklung/?referralCode=B84435B35811DB6F4B2F

4
Protagonist & Antagonist
5
Konflikte
6
Dialogerzählung vs. Bildsprache

Konfliktdesign

1
Konfliktebenen
2
Konflikttiefe
3
Die Kluft
4
Das Risiko
5
Konfliktdesign am Beispiel

Exkurs

1
Schreiben für Regisseure, Schauspieler und Produzenten
2
Schreiben für Zuschauer

Ideen finden

1
Die kreative Idee
2
Idee vs. Story
3
Ideen für Figuren

Szenendesign

1
Einführung ins Szenendesign
2
Wendepunkte
3
Setup und Payoff / Vorbereitung und Ergebnis
4
Emotionaler Übergang
5
Dramatische Entscheidungen
6
Szenendesign am eigenen Beispiel

Aktdesign

1
Der Fluss des Konflikts
2
Konfliktfehler
3
Aktdesign
4
Makrostruktur

Szenenanalyse

1
Zwischen den Zeilen lesen / Subtextanalyse
2
Blueprint der Szenenanalyse
3
Szenenanalyse am Beispiel eines Spielfilms

Link zum Drehbuch --> https://issuu.com/deutschefilmakademiee.v./docs/drehbuch_4_koenige/1?e=8093358/35540317


Konflikt: Alex möchte ein schönes Weihnachtsfest bei Ihrem Vater verbringen, allerdings will ihre Mutter sie für sich haben. Ihr Vater macht einen Strich durch die Rechnung und verschlimmert die Situation durch sein aggresives und rechthaberisches Verhalten.


Anfangswert: (+) Alex besorgt den Weihnachtsbaum und freut sich auf Weihnachten

Endwert: (-) Alex entflieht der Situation, wirft sich aus dem Wagen


Beats:

  1. besorgt Weihnachtsbaum / Reisetasche wartet gepackt

  2. will sich von Mutter verabschieden / Mutter apatisch in der Wanne

  3. hilft Mutter aus der Wanne / Mutter lässt sich helfen

  4. Alex ist angespannt / Mutter ist unglücklich

  5. greift nach der Hand ihrer Mutter / Mutter entzieht sich ihrer Hand

  6. nimmt Jacke und will gehen / Mutter weint

  7. Alex ringt mit sich / Mutter manipuliert ihre Tochter

  8. hängt Jacke zurück / Mutter ist erleichtert <-- Wendepunkt

  9. Alex ist sprachlos / Vater freut sich

  10. Alex steht zwischen den Parteien / Vater will gehen

  11. Mutter weint / Vater beschuldigt Mutter

  12. Mutter wehrt sich / Vater wird der Mutter gegenüber aggresiv

  13. Alex gibt klein bei / Vater bestimmt

  14. Alex folgt ihm  / Vater zieht an Alex Arm

  15. Alex ist neben sich / Vater ist unglücklich

  16. Alex ignoriert ihn / Vater entschuldigt sich

  17. Alex wirft sich aus dem Wagen / Vater ist machtlos

Klischees und No-Gos

1
Quantität vs. Qualität
2
Filmische Klischees

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Humorarchiv/Liste_typischer_Filmklischees

Dein Kurzfilm

1
Kreative Begrenzungen
2
Genrefindung und Story-Struktur
3
Plotting deines Kurzfilmes
4
Schreiben deines Kurzfilmdrehbuchs

Schlusswort

1
Literaturliste
2
Feedback
3
Danksagung
You can view and review the lecture materials indefinitely, like an on-demand channel.
Definitely! If you have an internet connection, courses on Udemy are available on any device at any time. If you don't have an internet connection, some instructors also let their students download course lectures. That's up to the instructor though, so make sure you get on their good side!
3.8
3.8 von 5
34 Bewertungen

Detaillierte Bewertung

Sterne 5
12
Sterne 4
7
Sterne 3
9
Sterne 2
4
Sterne 1
2
9cca7f403ba919cee854e5b84113e513
Jetzt Schauspiel vom Profi lernen!

Enthält

7 Stunde(n) Video auf Abruf
1 Artikel
Lebenslanger Zugang
Zugang über Smartphone & Desktop
Abschlusszertifikat