Schauspieler*in Werden ohne professionelle Schauspielausbildung ist ziemlich schwierig. Die Angebote an Schauspielschulen sind vielfältig und werden immer mehr. Ein gutes Kriterium bei der Auswahl der Schauspielschule ist der staatliche Stempel.
Private Schauspielschulen sind in der Regel sehr teuer. Leider haben Sie obendrein nicht den besten Ruf. Zu Vorsprechen an Stadt und Staatstheatern werden die Abgänger*innen dieser Schulen eher selten eingeladen und haben es somit von Anfang an schwerer. Auch eine Schauspiel-Agentur zu finden, ist unter diesen Umständen nicht gerade einfach. Allerdings gibt es private Schulen, welche eine eigene Agentur integriert haben, um den Einstieg ins Schauspiel zu erleichtern.
Ich würde allerdings immer empfehlen, eine staatliche Schule zu wählen.
Staatliche Schauspielschulen sind optimale Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf. Vertreter der Theater schauen sich in der Regel jeden Abschlussjahrgang an. Und die Absolventen der staatlichen Schulen gehen meistens aus dem Studium direkt ins Festengagement, oder zu Film und Fernsehen. Außerdem kosten die staatlichen Schauspielschulen keine Gebühren.
4 Kommentare
Ich bin Fatima und gehe an einer mittelschule in die M10a und mache mein Realschulabschluss danach will ich Bauzeichnerin werden und will dann eine Schauspielerin werden wenn das möglich wäre wäre das mein Traum und ich komme aus dem Irak und lebe hier in deutsch seit 6 Jahren und wenn ich Schauspielerin geworden bin dann will ich in die Türkei Schauspielern.
Hi Fatima,
das klingt doch nach einem guten Plan. Am besten setzt du dich parallel zu deiner Schule und Ausbildung immer mit Schauspiel auseinander, damit du dein Ziel nicht aus den Augen verlierst. Ins Theater gehen oder einen Schauspielkurs besuchen sind da super Möglichkeiten. Kurse findest du übrigens auch bei uns auf Spielflow.
LG
Ich bin bereits 28 Jahre alt, ist es überhaupt möglich, noch Schauspiel zu studieren? In meiner Heimatstadt Stuttgart ist die Voraussetzung, dass man unter 25 ist. Es gibt doch auch ältere Rollen in Produktionen und Filmen, ist das nicht ein wenig diskriminierend?
Hi Sia,
Viele Schauspielschulen haben tatsächlich eine Altersbegrenzung. Meistens wird das mit der Einschränkung der Anzahl der Bewerber*innen begründet, sowie dem Argument, dass man vor allem in jüngeren Jahren noch sehr formbar im Spiel sei. Je älter der Spieler/ die Spielerin, desto schwerer sei es etwas beizubringen. Es gibt aber auch staatliche Schulen, bei denen man sich mit 28 schon noch bewerben kann. Du solltest allerdings keine Zeit verlieren, und direkt loslegen. Informiere dich bei jeder Schauspielschule separat, welche Anforderungen es tatsächlich gibt. Man kann die übrigens auch telefonisch erreichen und sich beraten lassen. Eine Liste aller staatlichen Schulen findest du auch auf Spielflow.de.
Bei der Altersfrage könnte übrigens auch eine private Schauspielschule eine Option sein.
Ich wünsche dir Toitoitoi und hoffe, dass du noch eine passende Schule findest.
Bis dahin
Spiel schön
Gregor von Spielflow